Eine Sammlung bayerischer Wahrzeichen bestehend aus Prunkbauten, Denkmälern, Statuen und anderen kunstvollen Objekten.
Die Walhalla.
Als den schönsten Festtag seiner langen Regierungszeit bezeichnet Ludwig selbst den Tag der Grundsteinlegung zur Walhalla. Am 2. Oktober 1808 hatte der Jüngling an Johannes Müller geschrieben: „Walhalla ist kein Werk für einen Kronprinzen, wäre zu kostspielig; soll ich einst König werden, errichte ich es!“
Schloß Herren-Chiemsee.
In weltferner Einsamkeit, eingebettet in den jetzt gelichteten Urwald der etwa 600 Morgen großen Insel Herren-Chiemsee, großartig und doch träumerisch, liegt das hohe Schloß am bayrischen Meere, wie Bayerns größter See, der malerische Chiemsee, genannt wird.
Siegestor. (1843-1850)
Das Siegestor am nördlichen Ende der Ludwigstraße in München, welchem nach der Intention von König Ludwig I. der Konstantinsbogen in Rom als Vorbild diente, ist nach den Plänen von Friedrich von Gärtner im römischen Rundbogenstile auf Kosten der K. Civilliste erbaut….
Feldherrn-Halle. (1840-1844)
Die Feldherrnhalle, zwischen der k. Residenz und der Theatinerkirche, wurde während der Zeitperiode von 1840-1844 aus den Mitteln der königlichen Civilliste im florentinischen Style erbaut und als…
Wittelsbacher Palast. (1843-1850)
Der Bau des Wittelsbacher Palastes, an der Briennerstraße und am Eck der Türkenstraße gelegen, wurde nach den Plänen und Direktiven des Baumeisters Friedrich von Gärtner im Jahre 1843 begonnen. Das im mittelalterlich – englischen Baustil mit hohen Spitzbogenfenstern im I. und II. Stock konzipierte Gebäude ist…
Universität. (1835-1840)
Das Gebäude für die königliche Ludwigs-Maximilians-Universität wurde im byzantinisch-florentinischen Stil während der Zeitdauer von 1835 bis 1840 in der Ludwigstraße..
Die Ruhmeshalle mit der Bavaria. (1843-1850)
Der Bau der Ruhmeshalle wurde auf Befehl König Ludwigs von L. v. Klenze im altdorischen Tempelstil aus Marmor des Untersbergs bei Salzburg ausgeführt und 1843 begonnen.
Dieser, nach dem Willen seines erhabenen Gründers, dem Ruhm ausgezeichneter Männer Bayerns gewidmete, Ehrentempel erhebt sich auf…
Die Allerheiligen-Hofkirche. (1826-1837)
Diese Hofkirche auch neue Hofkapelle genannt, durch mehrere Korridore mit der Residenz verbunden, ist ohne Turm in alt-romanischen Rundbogenstil des 11. Jahrhunderts im Auftrage des König Ludwig von L. v. Klenze 1826 bis 1837 erbaut. Ihre Breite beträgt 100 Fuß, ihre Tiefe 165 Fuß und ihre Höhe 80 Fuß. Die nach Morgen gerichtete…
Die Basilika oder Pfarrkirche zum Heiligen Bonifacius. (1835-1850)
Die Basilike, Gebäude von länglich viereckiger Form mit Säulengängen dienten ursprünglich den alten Griechen und Römern zu öffentlichen Gerichtshallen, nachher zu Constantin des Großen Zeiten im 4ten Jahrhundert und später wandte man die Basilikenform zu kirchlichen Gebäuden, welche über den Gräbern der Heiligen errichtet wurden, an.