Premiere. Start 31. Januar 2025.
Zeitzeugen.
Zeitzeugen ist eine Filmreihe, die die Erinnerungen und Erzählungen an die Kaiserzeit in den Mittelpunkt stellt. In persönlichen Gesprächen berichten Deutsche von ihren Kindheitserlebnissen und den Geschichten, die ihnen von ihren Großeltern überliefert wurden. Diese Großeltern haben das Kaiserreich selbst erlebt und prägten ihre Nachkommen mit den Werten und Erfahrungen dieser Zeit.
Laß dich von diesen authentischen Berichten in die Welt der Kaiserzeit entführen und für unsere Zukunft inspirieren.
- Zeitzeugin Christina Teil 2.Der ewige Bund war wieder zu Gast bei der Studiendirektorin Christina, in der preußischen Provinz Westfalen. Durch ihre, dem Preußentum sehr zugetane Familie, war es ihr möglich aus erster Hand zu erfahren wie es damals im Deutschen Reich wirklich war.
- Zeitzeugin Christina Teil 1.Erlebe eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit und wie es damals wirklich war, als man, entgegen der aktuell vorherrschenden Meinung, dem König von Preußen liebte und verehrte.
Dokumentar- und Reportagefilme.
Wir präsentieren eine sorgfältige Auswahl an Dokumentar- und Reportagefilmen, die historische Ereignisse und bedeutende Entwicklungen beleuchten. Diese Filme bieten wertvolle Einblicke und vermitteln zusätzliches Wissen auf spannende und anschauliche Weise. Ob politische Umbrüche, gesellschaftliche Veränderungen oder historische Persönlichkeiten – hier wird Geschichte lebendig.
- Staatsumsturz. Der Film.Staatsumsturz. Was wirklich 1918 geschah! Eine Produktion des ewigen Bundes. Mit „Staatsumsturz. Was 1918 wirklich geschah!“ legt der ewige Bund … Weiterlesen …
- Der Weg in das Versailler Schmachdiktat.Am 10. Januar 1920 trat dieser in Kraft. Der Versailler Vertrag wurde von den nicht legitimierten Vertretern Hermann Müller und … Weiterlesen …
- Haus Doorn – Auf den Spuren von Kaiser Wilhelm II.9. November 1918. Auf Bestreben und mit Unterstützung feindlicher Mächte, insbesondere durch völkerrechtswidriges Verhalten und unter der Führung der SPD … Weiterlesen …
- Des Kaisers Kleine Leute – Wie lebten unsere Großeltern?Die Wilhelminische Epoche war geprägt durch Umbrüche in allen Lebensbereichen. Die technischen Großstädte wuchsen, neue Entwicklungen und Industrialisierung veränderten das … Weiterlesen …
- Zeitzeugin Christina Teil 2.Der ewige Bund war wieder zu Gast bei der Studiendirektorin Christina, in der preußischen Provinz Westfalen. Durch ihre, dem Preußentum sehr zugetane Familie, war es ihr möglich aus erster Hand zu erfahren wie es damals im Deutschen Reich wirklich war.
- Kaiser Wilhelm II Politisch unkorrekt.
- Der Hereroaufstand 1904 – Völkermord oder Kriegspropaganda?Dieses durch das „Wolffsche Bureau“ veröffentlichte Telegramm schreckte wie ein Blitz aus heiterem Himmel in der Frühe des 14. Januar … Weiterlesen …