Zunächst einmal ist es wichtig, sich das grundlegende Wissen anzueignen, um den Staat und seine Geschichte zu kennen. Das Wissen ist die Voraussetzung für Bewußtsein und erst, wenn man das richtige Bewußtsein entwickelt hat, führt der Wille auch zu Taten.
Was heißt das genau? Es ist bedeutend, sich mit der deutschen Geschichte zu beschäftigen, und zwar der Geschichte jenseits der roten Linie 1933, gerne auch zurück ins Europa bis 1800, in die Zeit Napoleons. Das deutsche Recht und das Patentgesetz sind interessant. Wie würde wohl heute die Pharmaindustrie in Deutschland aussehen, wenn das gültige Patentgesetz geltend wäre? Wir hätten gänzlich andere Verhältnisse hier im Land. Informationen dazu gibt es auf der Seite ewigerbund.org, damit die gültigen Gesetze auch wieder geltend werden.
Gültiges Recht entsteht immer nur auf verfassungsmäßigem Wege. In der Verfassung ist vorgeschrieben, wie ein gültiges Gesetz zu entstehen hat. Dazu braucht es den Reichstag, also die Volksvertretung, und den Bundesrat. Beide müssen sich einig sein und ein Gesetz dann mehrheitlich beschließen. Im Anschluß wird es vom Kaiser unterschrieben und vom Reichskanzler gegengezeichnet. Mit der Veröffentlichung ist das Gesetz dann gültig. Damit es auch geltend wird, gibt es die Ausführungsbestimmung. Geltendes Recht wird letzten Endes immer mit Gewalt durchgesetzt. Im Idealfall ist das die Staatsgewalt. Im Moment ist es so, daß das geltende Recht durch einen illegitimen Usurpator der Staatsgewalt durchgesetzt wird. Ein Beispiel: Dieser (Usurpator) denkt sich irgendwelche Verordnungen wie die Corona-Verordnungen aus und setzt sie dann mit Gewalt durch, ohne eine gültige Rechtsgrundlage zu haben.